Baden anno 1900…. An den Seen entstanden Badehäuschen oder auch große Badehäuser. Die Frauen trugen Badekleider mit einem separaten Rock, der an das Badekostüm geknöpft war. Zuviel Haut durfte damals noch nicht gezeigt werden. Wahrscheinlich konnte man mit dieser Kleidung nicht richtig schwimmen, denn sie war aus Baumwolle bzw. Baumwolltrikot. Vermutlich konnten viele Menschen sowieso nicht schwimmen, insofern war das wohl nicht so dramatisch.
Historische Bilder zeigen die Frauen oft nur im Wasser stehend. Ergänzend zu meiner Serie „Das trunkene Schiff“, die sich auch auf die Belle Époque bezieht, habe dieses Shooting gemacht. Es werden noch weitere Bilder folgen – am Bodensee finden sich einige schöne historische Badehäuser und Badeanstalten.
Dem Projekt ging eine aufwändige Vorbereitung voraus. Das Badekostüm ist nach historischem Schnittmuster genäht – was nicht so einfach ist. Oft erhält man solche Schnittmuster nur in englischer Sprache. Reißverschlüsse kannte man damals noch nicht. Und auch keinen Nagellack – das sind solche Details, auf die man beim Shooting achten muss.
Das erste Shooting fand an einem historischen Badehaus am Bodensee statt. Es ist nicht einfach, an solche Plätze zu kommen, da sie oft auf Privatgelände stehen und die Besitzer kein Interesse daran haben. Das zweite Shooting machten wir im Strandbad Ludwigshafen am Bodensee. Ein historisches Strandbad, das noch weitgehend so erhalten ist, wie es ursprünglich gebaut wurde.
Haben Sie auch Lust, auf so ein besonderes Shooting? Ich unterstütze gerne bei der Umsetzung und tolle Bilder sind garantiert. Benützen Sie einfach das Kontaktformular.