
Das Münster in Überlingen am Bodensee ist besonders eindrucksvoll. Besonders schön im spätgotischen Kirchenbau ist der Schnitzaltar von Jörg Zürn.
Unser erstes Gespräch mit dem Brautpaar hatten wir ein halbes Jahr vor der Trauung. Bald vereinbarten wir einen weiteren Termin, bei dem wir die Fotoplätze gemeinsam besuchten. Das Brautpaar-Shooting sollte am Morgen, vor der Trauung stattfinden. Das ist eher die Ausnahme und hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil: Man hat etwas mehr Zeit für das Shooting und muss nicht an die Gäste denken. Der Nachteil: Man muss etwas auf das Brautkleid aufpassen – man möchte ja nicht mit verschmutztem Brautkleid in die Kirche gehen…
Die Braut hatte einige Plätze, die ihr wichtig waren – Kindheitserinnerungen. So etwas nimmt man gerne in ein Brautpaar-Shooting auf.
Am Hochzeitstag trafen wir uns dann an der Uferpromenade in Überlingen. Mit dabei die Trauzeugen. Das erste Bild machten wir gleich an einem Baum im Stadtgarten. Das Wetterglück war wieder einmal mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Morgen konnten wir alle Bilder machen, die wir im Vorfeld auch besprochen hatten.
Am Nachmittag fand dann die kirchliche Trauung im Münster in Überlingen statt. Im Vorfeld hatte ich ein gutes Gespräch mit dem Pfarrer, der die Trauung durchführte. So etwas entspannt und klärt die Bewegungsräume für den Hochzeitsfotograf. Meine Partnerin durfte auch auf die Kanzel und konnte so einige Bilder aus einer besonderen Perspektive machen.
Am Abend ging das Fest mit unserer Fotobox weiter. Wieder einmal hatten wir alle viel Spaß und haben einen schönen Tag in Erinnerung…
Für die kommende Hochzeit-Saison haben wir noch ein paar Termine frei… Schauen Sie doch einmal unsere Hochzeits-Angebote an.